Weihnachtsbrief 2024
Liebe Freunde und Wohltäter!
In unserer säkularisierten Zeit ist Anbetung ein Fremdwort geworden. Wo suchen und finden wir heute einen Stern, der uns den Weg zeigt? Die Großen und Mächtigen dieser Welt machen uns Angst. Von Krieg und Tod, Gewalt und Streit sind unsere Nachrichten voll. Die entscheidenden Fragen für Gegenwart und Zukunft bedrängen uns. Trotz all unseres Wissens und Könnens sind wir oft hilflos und ohnmächtig. Nie war die Sehnsucht nach Frieden größer als jetzt. Der kleine Ausschnitt aus unserer Weihnachtsmeditation möge uns ein wenig Hinweis sein.
Auch an diesem Jahresende wollen wir Sie wieder teilhaben lassen an dem, was uns besonders bewegt hat. Ganz lebendig ist uns noch die Erinnerung an unser 60-jähriges Jubiläum: Am 22. 11. 1964 wurde die Kirche Karmel Heilig Blut Dachau durch Weihbischof Johannes Neuhäusler feierlich eingeweiht. Unser Provinzial Pater Raoul OCD hat zusammen mit unserem Hausgeistlichen Pfarrer Jakob Paula den Festgottesdienst am Sonntag, den 24. 11. zelebriert. Nach einer kurzen Auslegung der Lesungen des Christkönigsfestes zitierte Pfr. Paula u. a. ein Wort unserer Gründerin Sr. Maria Theresia: „Das gewaltsam vergossene Blut Christi ist das einzige Blut, das nicht nach Rache schreit" und wies damit auf den Namen unserer Kirche und des Klosters hin.
Ein „Stationen Weg" von der Gnadenkirche zu unserer Pfarrkirche Heilig Kreuz bis hin zu uns erinnerte schon im Juni daran, dass diese drei Kirchen in Dachau-Ost 60 Jahre alt wurden. Einige unserer Schwestern gingen diesen Weg mit.
Bereits im Oktober 2023 durfte unsere Kerzenwerkstatt für die beiden Dome in Freising und München je eine große Kerze mit dem Logo des Korbinian-Jubiläums gestalten. Die Kerzen wurden fleißig und oft entzündet. Daher folgten diesen ersten weitere Exemplare in immer größerer Ausführung und farblich dem Mantel der Muttergottes im Liebfrauen Dom angepasst. So waren wir mit unserem Bistum durch das ganze Jubiläumsjahr sichtbar verbunden.
Anfang September fand eine unserer Ordenstagungen statt, die sich mit einer zeitgemäßen Erneuerung unserer Konstitutionen befasst hat. Die Frage nach unserer eigenen Zukunft beschäftigt uns nach wie vor sehr.
Am 15. Oktober besuchte uns eine internationale Gruppe junger Karmeliten aus dem Stammorden O.Carm., die vor ihrer ewigen Profess standen. Sie machten eine Pilgerfahrt zu ihrem niederländischen Mitbruder, dem Hl. Titus Brandsma (1881-1942), der hier im ehem. KZ ermordet wurde. Wie in einer großen Familie fand ein lebhafter und reger Austausch statt.
Unser Kontakt zur KZ-Gedenkstätte, unseren Nachbarn, ist sehr gut. Dieser Ort ist über das Gedenken hinaus ein Lernort für den Frieden für ungezählte Menschen.
Ende November ist Sr. Edith Gössmann aus dem schon länger aufgelösten Karmel in Weimar zu uns gekommen. Sie ist bereits eine erfahrene Ordensfrau und wir wünschen ihr ein gutes Einleben. Sr. Hildegard Lermer (1933-2024), die den Karmel in Weimar initiiert hatte, verstarb Ende August dort nach kurzer Krankheit. Sie war von 1982 bis 1995 Priorin hier im Karmel Dachau. Nun ruht sie auf unserem Friedhof inmitten der Mitschwestern.
Am Allerseelentag ist unsere Seniorin Sr. Maria Schrott (1931-2024) nach zwei Tagen im Krankenhaus heimgegangen. Gut vorbereitet und voll Dankbarkeit für alles, hatte sie bis zuletzt einen erstaunlichen Lebenswillen. Trotz vieler Schmerzen nahm sie an jedem Chorgebet und allen Gemeinschaftsakten mit einer wachen Präsenz teil. Sr. Marias Fähigkeit zu Freundschaften, bis in die frühen Berufsjahre, wurde durch die vielen, vielen Menschen bewiesen, die ihr das letzte Geleit gaben.
Wir möchten allen danken, die uns in diesem Jahr mit Rat und Tat und reichen guten Gaben unterstützt haben. Möge Ihnen allen immer wieder ein Licht auf dem Weg geschenkt werden, ein Stern, der Ihnen Zuversicht und Mut gibt in Ihren je persönlichen Anliegen und Sorgen. In diesem Sinn sind wir mit Ihnen auch im Neuen Jahr im Gebet herzlich verbunden.
Eine gesegnete Weihnacht und ein Neues Jahr des Friedens 2025 wünschen Ihnen
Ihre Schwestern vom Karmel Heilig Blut Dachau